Veranstaltung
Homepage

 

 

HD 11 Aktivierende Lernumgebungen gestalten: Lehren und Lernen im RaumHD 11 Aktivierende Lernumgebungen gestalten: Lehren und Lernen im Raum<div class="ExternalClass49419B4055A6467B9B3AC2203BD815FA"><p class="rs-rteElement-absatz">​Hauptsache genügend Sitzplätze? Räume in der Lehre verstehen sich von selbst. Jedenfalls so lange, bis sie sich nicht mehr von selbst verstehen. Haben Sie zum Beispiel in einem großen Hörsaal einmal versucht, Diskussionen anzuregen, wenn doch alle Studierenden sich in die letzte Sitzreihe drängen? Dann wissen Sie, dass die Räume, in denen wir lehren und lernen, entschieden Einfluss darauf nehmen, ob und wie Lernprozesse gelingen oder misslingen. In der Literatur ist immer wieder die Rede vom "Raum als drittem Pädagogen". Gleichzeitig haben Sie als Lehrende im Lehralltag oftmals nur wenige Ressourcen, um physische und virtuelle Räume reflektiert in die Planung und Durchführung von Veranstaltungen einzubeziehen. </p><p class="rs-rteElement-absatz">Auf diese Theorie-Praxis-Lücke reagiert die Fortbildung. Sie werden grundlegende Erkenntnisse der aktuellen Lernpsychologie und Lernraumforschung kennenlernen. Darauf aufbauend werden Sie, praxisnah an Ihrer Lehrerfahrung orientiert, Szenarien für die Raumnutzung in Seminaren, Übungen oder Vorlesungen entwickeln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung interaktionsförderlicher, studierendenzentrierter und aktivierender Lehr-Lernräume.<br></p></div><div class="ExternalClassF81A023BBE0D4D2497DE3B449BFD0BC7"><p class="rs-rteElement-absatz">​​Input, Austausch in Kleingruppen und Plenum </p><p class="rs-rteElement-absatz">Schlagworte: Lehrveranstaltung, Vorlesung, Seminar, aktiv, Einstieg, Grundlage, Methoden, Basics, Didaktik​<br></p></div><div class="ExternalClass6D5AA631CF1D4DFCBF5557BCE98D2877"><h2 class="rs-rteElement-h2">​​Intendierte Lernergebnisse​<br></h2><p class="rs-rteElement-absatz">In dieser Veranstaltung werden Sie…</p><ul class="rs-rteElement-absatz"><li>erfahren, wie Räume Lernprozesse beeinflussen<br></li><li>Techniken erlernen, wie Sie die Handlungsoptionen Ihrer Studierenden in Präsenzveranstaltungen gezielt über Raumkonstellationen steuern (und dadurch z.B. Seminardiskussionen verbessern) können</li><li>Möglichkeiten erarbeiten, physische und virtuelle Räume in Lehrveranstaltungen sinnvoll zu verknüpfen</li><li>Ideen entwickeln, wie Sie Lehr- und Lernräume in die Gestaltung Ihrer eigenen Kurse unkompliziert und lernförderlich einbeziehen können​​</li></ul></div>GP0|#2374d57a-e6d2-483d-99c1-8f560e991490;L0|#02374d57a-e6d2-483d-99c1-8f560e991490|Lehrende;GTSet|#1dab4c78-a1c2-4d3c-b7b2-9b24a7de44d2PräsenzSchütze, RobertProfessionelle Lehrkompetenz für die HochschuleErweiterung LLErweiterungsmodul / Themenfeld: Lehren & Lernen4.00000000000000720.1.2025https://fortbildungsportal.ruhr-uni-bochum.de/Lists/fb_rm_veranstaltung/AllItems.aspx2225



 

 

TerminTermin2025-06-23T08:00:00Z2025-06-23T12:00:00Z<div class="ExternalClass28DCE867E5994B71AA063A4E02BECDB4"><p>​FNO 02/40<br></p></div>2025-06-02T00:00:00https://fortbildungsportal.ruhr-uni-bochum.de/Lists/fb_rm_zfw_lehre/NewForm.aspx?vID=720&kID=2225720.1.20257202225.00000000000fb_termin2176
HD 11 Aktivierende Lernumgebungen gestalten: Lehren und Lernen im RaumHD 11 Aktivierende Lernumgebungen gestalten: Lehren und Lernen im Raumhttps://fortbildungsportal.ruhr-uni-bochum.de/Lists/fb_rm_zfw_lehre/NewForm.aspx?vID=720&kID=2225720.1.2025720fb_rm_kursInternFür den Kurs werden derzeit keine Termine angeboten.010000.000000000080002025-06-01T22:00:00Z2225

 

 

<a href="mailto:zfw@ruhr-uni-bochum.de">zfw@ruhr-uni-bochum.de</a>0234 - 32 29831720.1.20252225