Veranstaltung
Homepage

 

 

HD 27 Betreuung studentischer Haus- und AbschlussarbeitenHD 27 Betreuung studentischer Haus- und Abschlussarbeiten<div class="ExternalClass46F674BEC4E642308863A39A47BE8755"><p class="rs-rteElement-absatz">In vielen Fächern spielen schriftliche Arbeiten als Prüfungsform eine große Rolle. Dabei gerät manchmal aus dem Blick, dass Studierende sich wichtige Grundlage​​n ihres Fachs erst während des Verfassens von Haus-, Abschluss- oder anderen Arbeiten aneignen. Deshalb ist die Betreuung Studierender ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit als Lehrende*r. </p><p class="rs-rteElement-absatz">In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit, Ihre Betreuungspraxis im Austausch mit anderen Lehrenden zu reflektieren und auf schreibdidaktischer Grundlage zu überdenken. Ziel ist es, einen individuellen Betreuungsleitfaden zu entwickeln, in dem Sie den Studierenden offen legen, welche Anforderungen Sie an sie stellen und mit welcher Unterstützung von Ihrer Seite sie rechnen können. </p><p class="rs-rteElement-absatz">Folgende Themen können im Workshop behandelt werden:</p><ul class="rs-rteElement-absatz"><li>gute Bedingungen für den Erwerb wissenschaftlicher Textkompetenz</li><li>Aufgaben und typische Probleme von Studierenden beim Schreiben</li><li>Gestaltung des Betreuungsprozesses</li><li>lernförderliche Textrückmeldungen</li><li>Verantwortlichkeiten von Studierenden und Lehrenden​<br></li></ul></div><div class="ExternalClass1A49D05B321A49BF87FB400A2DDF0235"><p>​Praxisbezogene Kurzinputs bzw. Materialien, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Plenumsdiskussion, Schreibübungen.<br></p><p>Schlagworte: Lehrveranstaltung, Vorlesung, Seminar, aktiv, Einstieg, Grundlage, Methoden, Basics, Didaktik, Beratung, Bachelor, Master​​<br></p></div><div class="ExternalClass864F374D51EF430484A28DB9CCA5B1FB"><h2 class="rs-rteElement-h2">Intendierte Lernergebnisse</h2><p class="rs-rteElement-absatz">​In dieser Veranstaltung werden Sie...<br></p><ul><li>Ihre Betreuungsprinzipien reflektieren </li><li>einen Betreuungsleitfaden konzipieren, der auf schreibdidaktischen Grundlagen basiert</li><li>Prinzipien lernförderlicher Textrückmeldung anwenden Materialien und Übungen zur Unterstützung Ihrer Studierenden entwickeln​</li></ul><p></p></div>GP0|#2374d57a-e6d2-483d-99c1-8f560e991490;L0|#02374d57a-e6d2-483d-99c1-8f560e991490|Lehrende;GTSet|#1dab4c78-a1c2-4d3c-b7b2-9b24a7de44d2PräsenzDeutscher, André; Dr. Netzer, KatinkaProfessionelle Lehrkompetenz für die HochschuleErweiterung StbErweiterungsmodul / Themenfeld: Studierende beraten16.0000000000000275.1.2024https://fortbildungsportal.ruhr-uni-bochum.de/Lists/fb_rm_veranstaltung/AllItems.aspx2247



 

 

1. Termin1. Termin2025-08-13T07:00:00Z2025-08-13T14:00:00Z<div class="ExternalClass6072907CB1F84C6EAC3FBBC6ED9C1EF7"><p>​FNO 02/40<br></p></div>2025-07-23T00:00:00https://fortbildungsportal.ruhr-uni-bochum.de/Lists/fb_rm_zfw_lehre/NewForm.aspx?vID=275&kID=2247275.1.20242752247.00000000000fb_termin2192
2. Termin2. Termin2025-08-14T07:00:00Z2025-08-14T14:00:00Z<div class="ExternalClass610924A530BD4DF2B30100FB874B193D"><p>​FNO 02/40<br></p></div>2025-07-23T00:00:00https://fortbildungsportal.ruhr-uni-bochum.de/Lists/fb_rm_zfw_lehre/NewForm.aspx?vID=275&kID=2247275.1.20242752247.00000000000fb_termin2193
HD 27 Betreuung studentischer Haus- und AbschlussarbeitenHD 27 Betreuung studentischer Haus- und Abschlussarbeitenhttps://fortbildungsportal.ruhr-uni-bochum.de/Lists/fb_rm_zfw_lehre/NewForm.aspx?vID=275&kID=2247275.1.2024275fb_rm_kursInternFür den Kurs werden derzeit keine Termine angeboten.010000.000000000010002025-07-22T22:00:00Z2247

 

 

zfw@rub.de0234 - 32 29831275.1.20242247