kurs
  Homepage

Hands On! Experimentieren mit GPT@RUB

Bestimmt haben Sie schon von ChatGPT@RUB gehört und vielleicht auch die eine oder andere Anfrage gestellt - aber in welchen Fällen konnten Sie Arbeitsergebnisse erzielen, die Ihnen weiterhelfen?

Wir stellen Ihnen in diesem Online-Impuls die Rahmenbedingungen zur Nutzung von GPT@RUB vor und werden uns die Zeit nehmen, ganz praktische Erfahrungen auszutauschen und auszutesten:
Bei welchen Arbeitsschritten ist GPT@RUB eine echte Hilfe? Wie formuliere ich einen erfolgsversprechenden Prompt? Und mit welchen Strategien kommen Sie bei der Bilderstellung an das gewünschte Ziel?

Wir erproben anhand von mitgebrachten Beispielen und gerne auch mit ihren Fällen oder Fragestellungen die Chancen aber auch die Grenzen von GPT@RUB.

Neben dem Fokus auf die Eingaben in GPT@RUB werden wir uns aber auch mit den ausgegebenen Ergebnissen auseinander setzen. Denn am Ende haben wir als Menschen die Verantwortung dafür, was und wie wir die erzeugten Inhalte weiter verwenden.

Wichtig: Vorkenntnisse sind nicht notwendig - allerdings benötigen Sie einen Zugang zu ChatGPT@RUB, um mitmachen zu können. Sie haben sich noch nicht registriert? Hier können Sie es tun: https://gpt.ruhr-uni-bochum.de/app/registration
Bitte beantragen Sie Ihren Zugang vor dem Seminar, da die Freischaltung einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Ziele

​Nach diesem Impuls haben Sie...

  • praktische Erfahrungen beim Prompten mit GPT@RUB sammeln können.

  • Kolleg*innen kennengelernt, mit denen Sie sich über diese Erfahrungen austauschen können.

  • über Einsatzmöglichkeiten und -grenzen von GPT@RUB in Ihrem Arbeitsalltag reflektiert.

Methoden

​Impuls, eigenes Erproben und Austausch

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Technik und Verwaltung der RUB, die noch wenig oder keine Erfahrung im Umgang mit GPT@RUB haben und mehr über die Nutzung dieses Tools für ihren Arbeitsplatz erfahren möchten

Format

Online

Trainer*in

Keller, Katja