fb_rm_kurs

Schreiben vermitteln mit, ohne, trotz GPT@RUB: Lehrveranstaltungen reflektieren und Lernziele formulieren
Bitte kein &-Zeichen verwenden!
ZfW
823.1.2024
Nur bei externen Kursen relevant.

Mit GPT@RUB stellt die RUB einen datenschutzkonformen Zugang zu GPT-Sprachmodellen zur Verfügung. Große Sprachmodelle können produktiv für das wissenschaftliche Schreiben genutzt werden – ein sinnvoller Einsatz kann aber, abhängig von Ihrer Fachdisziplin, sehr unterschiedlich aussehen. Die Vermittlung grundlegender Kompetenzen des wissenschaftlichen Schreibens bleibt zudem weiterhin wichtig, damit Studierende in der Lage sind, auch unabhängig von generativen Sprachmodellen wissenschaftliche Texte zu verfassen und generierte Texte kritisch zu prüfen.

In diesem Workshop soll Ihnen Unterstützung dabei gegeben werden, eine Entscheidung darüber zu treffen, wie sie den Einsatz von GPT@RUB in ihrer Lehrveranstaltung handhaben möchten.

Dafür schauen wir uns verschiedene Faktoren an, die diese Entscheidung beeinflussen:

  • Was sind die Lernziele Ihrer Veranstaltung und was ergibt sich daraus für die Nutzung generativer Sprachmodelle?
  • Was bedeutet es, wenn Sie den Einsatz erlauben – oder verbieten?
  • Welche Fragen der guten wissenschaftlichen Praxis berührt die Nutzung generativer Sprachmodelle und wie können Sie dies mit den Studierenden thematisieren?
  • Wie und wofür kann man generative Sprachmodelle sinnvoll einsetzen?


Intendierte Lernergebnisse

Nach der Veranstaltung sind Sie in der Lage...

  • Grundlegende technische Hintergründe hinter GPT-Modellen zu erklären,
  • Funktionen wissenschaftlichen Schreibens zu benennen und vor dem Hintergrund der eigenen (fachlichen) Schreiberfahrung zu reflektieren,
  • sinnvolle Lernziele hinsichtlich des Schreibens mit und ohne GPT@RUB zu formulieren und
  • wichtige Aspekte guter wissenschaftlicher Praxis vor dem Hintergrund generativer Modelle mit Ihren Studierenden zu thematisieren.


Im Workshop werden durch Inputs Grundlagen großer Sprachmodelle und die Rahmenbedingungen zur Nutzung von GPT@RUB thematisiert. In Arbeitsphasen erhalten Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Lehrveranstaltung vor dem Hintergrund der Bereitstellung von GPT@RUB zu reflektieren und Lernziele zu formulieren, die Sie – mit oder ohne GPT@RUB – für Ihre Studierenden als sinnvoll erachten.




z.B. Vortrag, Gruppendiskussion etc.
Bestimmt, unter welchen Zielgruppen die Veranstaltung im Kursfinder erscheint.
Wird im Frontend angezeigt; falls unausgefüllt, wird die Zielgruppe ausgeblendet.
Präsenz
KI & GPT@RUB
"Nicht auswählen" nicht auswählen.
0234 - 32 29831
zfw@rub.de
Erweiterung LL
z.B. für Zertifikatsprogramme.
4
Erscheint in Teilnahmebescheinigung
4
06.09.2024
18.10.2024
Ersetzt die Terminanzeige im Frontend durch Freitext.
Ohne Termin
Für den Kurs werden derzeit keine Termine angeboten.
Ersetzt die Terminanzeige im Frontend.
Bei gewünschten Absätzen in der E-Mail bitte <br /> schreiben. In diesem Feld keine andere Formatierung benutzen.
2
Wie viele Tage vor dem Kursbeginn soll die Erinnerungsmail verschickt werden?
5
Rein informativ. Hat keine Funktion.
20
Rein informativ. Hat keine Funktion.
Status der TN wird sofort auf "Zugelassen" gesetzt.
Veranstaltung wird auf der Last-Minute Seite gelistet.